Auch im Jahr 2025 gibt es eine Bildungs- & Freizeitfahrt für trans*, inter* und nichtbinäre Jugendliche und junge Erwachsene.
Vom 11.04. bis 15.04.2025 fahren wir mit Euch nach Heringsdorf aus der Ostseeinsel Usedom, umgeben von Natur, direkt an der Ostsee und viel Ruhe.
Uns ist es wichtig, auch dieses Jahr einen Ort zu schaffen, wo wir mit euch entspannte Tage verbringen können. Einfach mal abschalten, die Natur und Meer genießen und die Umgebung erkunden und das mit vielen andern jungen TIN* Menschen.
Also 5 Tage für dich und weitere junge TIN* Menschen, geselliges Zusammensein, Gruppengefühl und ganz viel Zeit für soziale Kontakte und nebenbei gute Luft schnuppern!
Programm in Planung.
Der Anmeldeschluss ist der 08.03.2025 und der Teilnahmebeitrag liegt bei 40,00 Euro inkl. Übernachtungen in Mehrbettzimmern mit Vollpension usw.
Kosten: 40,00 Euro inkl. VP und Unterbringung in Mehrbettzimmern
Anmeldung: Eine vorherige Anmeldung notwendig. Nutze dafür das untenstehende Anmeldeformular.
Zielgruppe: trans*, inter* & nichtbinäre junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren aus Sachsen-Anhalt und Thüringen. Teilnahme aus anderen Bundesländern anteilig möglich. Die Teilnahme für ältere TIN*s ggf. nach vorheriger Absprache möglich.*
Anreise: Die Anreise erfolgt selbstständig durch die Teilnehmer*innen. Fahrtkosten können leider nicht erstattet werden.
Barriere(freiheit): Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache statt. Das Gelände/Gebäude ist mit dem Rollstuhl weitestgehend zugänglich. Der Ort Heringsdorf ist weitestgehend berollbar. Inhalte sind nicht barrierefrei.
Plätze: Insgesamt 15 Plätze. Sollten die Anmeldungen die Kapazitäten übersteigen, greift die Warteliste.
Im Rahmen der Veranstaltungen, haben wir als freier Träger der Jugendhilfe, die Möglichkeit einzelnen Plätze auch an gering älter Teilnehmer*innen zu vergeben, sofern es die Gruppenzusammenstellung sowie das Veranstaltungsformat ermöglicht. An dieser Stelle müssen wir die Altersspanne von Teilnehmer*innen, die Lebenswelten, unsere satzgemäße Zielgruppe sowie die förderrechtlichen Vorgaben prioritär berücksichtigen. Was bedeutet, dass grundsätzlich die Teilnahme von jungen Menschen zwischen 14 und 27 Jahren ermöglicht werden und immer Vorrang zu möglichen älteren Teilnehmer*innen haben muss.
Nachrücker*innen bei Veranstaltungen:
Aus zielgruppenbezogenen, satzgemäßen und förderrechtlichen Gründen, müssen und wollen wir bei frei werdenden Plätzen, immer die Möglichkeit bieten, möglichen Nachrücker*innen die Chance zu geben, an der Veranstaltung aktiv teilhaben zu können.
Nachrücker*innenplätze müssen und werden immer zunächst an die Zielgruppe von queeren jungen Menschen zwischen 14 und 27 Jahren vergeben. Sollte es innerhalb der Nachanmeldefrist keine ausreichenden Platzanmeldungen von eben diese Zielgruppe geben, können wir auch gering ältere queere Menschen auf diesen Plätzen nachrücken lassen, sofern es die Veranstaltung und die Gruppenzusammenstellung sowie die förderrechtlichen Vorgaben ermöglichen. Es gibt keinen Anspruch auf Platzvergaben an ältere Teilnehmer*innen. Hierbei handelt es sich um individuelle Einzelfallentscheidungen unter Berücksichtigung verschiedenster Faktoren.
Deine Ansprechpersonen
Mika Taube
keine Pronomen
Mail: mika.taube(at)lambda-mdl.de
Telefon: 01525/ 723 20 41
Nelio Mayer
keine Pronomen/Neo
Mail: nelio.mayer(at)lambda-mdl.de
Förderhinweis
Das Projekt findet im Rahmen des Jahresbildungsprogramms des Jugendnetzwerk Lambda Mitteldeutschland e.V. statt und wird durch das Land Sachsen-Anhalt gefördert.