Deine Infos zur Q* at school

Rahmenbedingungen

Willkommen bei Q* at school – deinem außerschulischen Bildungsangebot für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt!

Unser Projekt Q* at school hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schüler*innen der weiterführenden Schulen ab der 7. Klasse bis hin zu den Berufsschulen die Grundlagen zu den Themen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt näherzubringen. Wir verstehen, dass jedes Schulumfeld einzigartig ist und daher richten wir unsere Zielstellung nach den individuellen Bedarfen der Schulen aus.

Mit Q* at school kannst du eine Welt der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt entdecken. Wir bieten eine Vielzahl von Bildungsangeboten an, um ein Verständnis für verschiedene Geschlechter und sexuelle Orientierungen zu fördern. Unsere Angebote reichen von der Gründung von Regenbogen-AGs über Workshops zu den Grundlagen von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt bis hin zu Diskussionen über die verschiedenen Ebenen von Geschlecht und Möglichkeiten, Fragen an queere Menschen zu stellen (Ask a Queer). Darüber hinaus unterstützen wir gerne bei der Gestaltung von Projekttagen und anderen individuellen Projekten.

Unser engagiertes Team aus Fachkräften und ehrenamtlichen Expert*innen steht bereit, um Schüler*innen und Lehrkräften dabei zu helfen, eine inklusive und respektvolle Lern- und Lebensumgebung zu schaffen. Wir sind der festen Überzeugung, dass Wissen und Akzeptanz der Schlüssel zur Förderung einer diversitätsbewussten Gesellschaft sind.

Komm und entdecke mit Q* at school die bunte Welt der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, in der jede Person in ihrer Einzigartigkeit anerkannt und wertgeschätzt wird.

Hinweis: Aufgrund der Vielfalt der Themen und der individuellen Bedürfnisse der Schulen sind unsere Angebote flexibel gestaltbar. Zögere nicht, uns zu kontaktieren, um maßgeschneiderte Bildungsangebote für deine Schule zu besprechen.

An wen richtetn sich die Workshopangebote?

An Schüler*innen ab der Klassenstufe 7 und Berufschüler*innen aus Sachsen-Anhalt.

Wie ist der zeitliche Rahmen?

Unsere Angebote sind flexibel anpassbar und umfassen mindestens 90 Minuten. Gern sind wir aber auch über einen längeren Zeitraum an deiner Schule.

Welche Rahmenbedingungen brauchen wir?

Unsere Angebote sind grundsätzlich von Freiwilligkeit geprägt und finden außerhalb der regulären Unterrichtseinheiten statt, was bedeutet, dass wir gern an Projekttagen vorbei schauen, an denen Schüler*innen freiwillig aus mehreren Angeboten frei wählen können und wir arbeit nicht in Unterrichteinheiten der Fächer Ethik, Deutsch, Biologie oder ähnliches. Zudem finden Workshops immer ohne Lehrkräfte im Raum statt, um allen Beteiligten einen möglichst sicheren Raum bieten zu können.

Kostet uns der Workshop etwas?

Sollte die Veranstaltung mit unserem Jahresbildungsprogramm finanzierbar sein, entstehen keine Kosten. Sollte dies aber so nicht möglich sein, nehmen wir 50,00 Euro die Zeitstunde plus Fahrtkosten.

Was braucht es noch?

Sollten wir mit Q* at school an deine Schule kommen, werden wir einen Kooperationsvertrag mit der Schul aufsetzen, die die Rahmenbedingungen klären und im Fall wir nehmen ein Honorar für unsere Tätigkeit, wird es einen Honorarvertrag geben.

Deine Ansprechpersonen

Bianca Zelisinski
(sie/ihr Pronomen)
Jugendbildungsreferentin Süd
Lutz Matzke
(er/ihm Pronomen)
Jugendbildungsreferent Nord

Deine Anfrage richtest du an:

Mail: schule(at)lambda-mdl.de

Telefon: 0345/69151518

Förderhinweis

Das Projekt findet im Rahmen des Jahresbildungsprogramms des Jugendnetzwerk Lambda Mitteldeutschland e.V. statt und wird durch das Land Sachsen-Anhalt gefördert.

Gefördert durch

Newsletter

Verpasse keine Neuigkeiten! Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und bleibe immer up to date!

Mit der Anmeldung bist du damit einverstanden, dass deine Daten in der Newsletterdatenbank gespeichert werden. Die Daten werden automatisch gelöscht, wenn du dich von dem Newsletter abmeldest.