Du möchtest lernen, wie du Jugendarbeit so gestalten kannst, dass sich queere junge Menschen, also z.B. homosexuelle oder Trans* Jugendliche wohlfühlen? Du möchtest wissen, wie ihr Vielfalt fördern und Diskriminierung entgegenwirken könnt? Dann bist du bei unserer Juleica-Fortbildung richtig.
Die Jugendleiter*innencard (Juleica) ist ein bundeseinheitlicher Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit. Um die Juleica zu erhalten, musst du an einer fünftägigen Grundlagenausbildung teilnehmen. Diese bieten wie nächstes Jahr wieder an.
Unseren Fortbildungskurs „Queersensible Jugendarbeit“ umfasst 12 Stunden und kann zur „Verlängerung“ der Jugendleite*innen-Card (Juleica) genutzt werden.
Zur Erklärung: Deine Juleica ist 3 Jahre lang gültig. Um sie zu „verlängern“, muss innerhalb des Gültigkeitszeitraums an einer Fortbildung von mind. 12 Stunden teilgenommen werden. Wenn du das nachweist und weiterhin in einem Verband als Jugendleiter*in tätig bist, kannst du deine Juleica durch einen neuen Antrag „verlängern“. Außerdem muss spätestens zum Zeitpunkt der Antragsstellung zur „Verlängerung“ ein Erste-Hilfe-Kurs (bzw. Erste-Hilfe-Auffrischung) absolviert worden sein.
Im Fortbildungskurs „Queersensible Jugendarbeit“ soll eine Haltung entwickelt werden, die Vielfalt fördert und Diskriminierung entgegenwirkt. Dafür wird Wissen zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt und den Lebenserfahrungen queerer junger Menschen vermittelt. Außerdem werden praktische Maßnahmen und konkrete Handlungen weitergegeben, um Jugendarbeit queerinklusiv und empowernd zu gestalten. Auch wollen wir Intersektionalität, also die Verschränkung verschiedener Diskriminierungsformen thematisieren, alles mit dem Ziel Jugendarbeit offener und zugänglicher für alle jungen Menschen zu machen.
Wann: 01.12. (13-19 Uhr) & 02.12. (10-16 Uhr)
Wo: Online via Zoom
Kosten: 15,00 €
Anmeldung: Eine Anmeldung ist notwendig. Bitte nutze das Anmeldeformular weiter unten.
Zielgruppe: Junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, die sich ehrenamtlich in den Bereichen der Jugendarbeit engagieren oder engagieren wollen und vorzugsweise in Sachsen-Anhalt oder Thüringen wohnen (Ausnahmen sind möglich).
Barriere(freiheit): Die Veranstaltung finde in deutscher Lautsprache statt. Es wird ein Laptop/PC mit Lautsprechern, Mikrofon und Kamera benötigt.
Plätze: maximal 15
Anmeldeformular
Deine Ansprechperson
Magdalena Roth
sie/ihr Pronomen
Mail: magdalena.roth(at)lambda-mdl.de
Telefon: 0345/69151518
Förderhinweis
Das Projekt findet im Rahmen des Jahresbildungsprogramms des Jugendnetzwerk Lambda Mitteldeutschland e.V. statt und wird durch das Land Sachsen-Anhalt gefördert.