Im Jahr 2025 bieten wir wieder Fortbildungskurse Queersensible Jugendarbeit an.
Du möchtest lernen, wie du Jugendarbeit so gestalten kannst, dass sich queere junge Menschen, also z.B. homosexuelle oder Trans* Jugendliche wohlfühlen? Du möchtest wissen, wie ihr Vielfalt fördern und Diskriminierung entgegenwirken könnt? Dann bist du bei unserer Fortbildung Queersensible Jugendarbeit richtig!
Wir werden euch Wissen zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt weitergeben. Wir werden über die Lebensrealitäten von queeren jungen Menschen und Diskriminierung sprechen und konkrete Handlungsstrategien erarbeiten, um Jugendarbeit queerinklusiv und empowernd zu gestalten.
Unser Fortbildungskurs Queersensible Jugendarbeit umfasst 12 Stunden und kann zur Erweiterung der Jugendleite*innen-Card (Juleica) genutzt werden. Genauere Informationen dazu findest du unter diesem Link (https://www.kjr-lsa.de/juleica/faq). Für die Teilnahme an der Fortbildung ist das Besitzen einer Juleica aber nicht notwendig. Der Kurs kann genauso unabhängig davon als qualifizierte Fortbildung zu dem Thema genutzt werden.
Zielgruppe: Junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren (Ausnahmen möglich), die sich ehrenamtlich in den Bereichen der Jugendarbeit engagieren oder engagieren wollen und vorzugsweise in Sachsen-Anhalt wohnen (Ausnahmen möglich).
Barriere(freiheit): Die Veranstaltung finde in deutscher Lautsprache statt.
Plätze: 15
Fortbildung 2
Veranstaltungsart: tba
Wann: tba
Kosten: 15,00 €
Anmeldung: über den Button
Anmeldefrist:
Zielgruppe: Junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren (Ausnahmen möglich), die sich ehrenamtlich in den Bereichen der Jugendarbeit engagieren oder engagieren wollen und vorzugsweise in Sachsen-Anhalt wohnen (Ausnahmen möglich).
Barriere(freiheit): Die Veranstaltung finde in deutscher Lautsprache statt.
Das Projekt findet im Rahmen des Jahresbildungsprogramms des Jugendnetzwerk Lambda Mitteldeutschland e.V. statt und wird durch das Land Sachsen-Anhalt gefördert.